Lieber Besucher- Moin sagen wir in Hamburg.
Wind und Kälte gehören zusammen. Wir Nordlichter sind keine Warmduscher. Wir leben mit dem Wetter - so wie es kommt ist es richtig und wir leben im Einklang mit der Natur.
Die LMP Umweltprojekte GmbH produziert und liefert den weltweit einzigartigen Hochleistungs-Wärmeträger LMP-R1 - auch Heizungsblut® genannt - für die Optimierung von Heiz- und Kühlkreisläufen. Gerade in der heutigen Zeit, wo es Probleme mit der Energieversorgung und der Energiebereitstellung aus Russland gibt und die Energiepreise förmlich explodieren, sollten wir die eigenen Brennstoffkosten senken.
Nur eine kleine Investition, kombiniert mit einem staatl. Zuschuss der BAFA von mindestens 20% senkt Ihre Heizkosten für ca. 15 - 20 Jahre - also dauerhaft.
Damit Sie den Unterschied zum bisher meist genutzten Heizungswasser und Heizungsblut® besser verstehen, haben wir den nachfolgenden Kurzfilm erstellt. Bitte drücken Sie auf den Pfeil.
Norbert Lübbke, GF LMP Umweltprojekte GmbH.
Heizungsblut "erzwingt" förmlich eine Brennstoffeinsparung und damit auch eine CO2 Reduzierung nachweislich von 18,2 % - nur durch den Einbau des Wärmeträgers in Heizungs- und Kühlanlagen unter identischen Bedingungen gegenüber Wasser. Dabei sinkt die Raumtemperatur nicht ab!
Auf Nachfrage senden wir Ihnen dazu den Nachweis der LMP Studie, die in Zusammenarbeit mit der Vattenfall Europe Wärme AG und der Finanzbehörde Hamburg über 3 Jahre entstanden ist. In dieser Studie wird unter identischen Bedingungen der Nachweis geführt, das die Heizleistung in kW im Heizungsblutbetrieb, gegenüber dem Wasserbetrieb deutlich ansteigt. 1,4 Millionen Datensätze belegen das.
Über eine zusätzliche Anpassung der Heizkurve wird die Vorlauftemperatur zusätzlich abgesenkt und wird der Minderverbrauch auf bis zu 27% gesteigert. Die Raumtemperaturen im Gebäude sinken dabei nicht unter 21°C ab! Heizkosten sparen ohne zu frieren, das ist die Lösung!
Wer jetzt nicht Heizungsblut ordert - muss warten und kann erst später sparen. Die Nachfrage ist groß.
LMP- R1 Heizungsblut reduziert nach dem Einbau auch den Abgas-Schadstoffanteil und den Verbrauch um ca. 15% in Ihrem Auto, ohne Leistungsminderung des Motors. Link
Wie funktioniert das?
Der Motorblock Ihres PKWs wird schneller aufgeheizt. Die ersten km sind die teuersten und die dreckigsten.
Der Verbrauch beim Kaltstart ist extrem hoch.
Die Kaltstartzeit wird durch LMP-R1 Heizungsblut stark reduziert! Nach der Nutzung des Autos kühlt der Motorblock langsamer ab. Die Folge: Sie sparen Brennstoff und damit Geld. Weit über 100 PKW Besitzer nutzen diesen Vorteil bereits jahrelang. Unsere LMP Mitarbeiter fahren bereits 15 Jahre damit. Ab sofort weniger Benzin oder Diesel dauerhaft verschwenden!
Kunden die Ihre Gebäudeheizung mit Heizungsblut optimieren, erhalten von LMP für das PKW Kühlsystem 10 Liter LMP-R1 gratis dazu. Einmal investieren --> doppelt sparen.
LMP-R1 Heizungsblut® besteht aus einem speziellen Glykolgemisch. Glykole sind natürliche Frostschutzmittel. Jahrtausende von der Natur optimiert, hocheffizient und biologisch abbaubar.
LMP-R1 Heizungsblut wird einbaufertig nach der VDI Norm 2035 geliefert.
Altes Wasser ablassen - spülen - LMP-R1 einfüllen, fertig.
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von gefährlichen Nanopartikeln, um unsere SHK Handwerker, Automechaniker und Kunden zu schützen. (Googlesuche Nanotechnik --> Gesundheit --> Gefahren)
Unsere Partner sind
Heizungsbauer und Händler, die von uns 300 L Kanister oder 1000 l - IBC Container LMP-R1 Heizungsblut® kaufen
und bei ihren Kunden installieren /
einbauen.
Mit einem der abgebildeten IBC Container können ca. 6-7 Einfamilienhäuser energetisch optimiert werden.
Einfach das Heizungswasser ablassen, das Rohrsystem durchspülen und LMP-R1 Heizungsblut® einfüllen. Eine sehr schnelle und saubere Angelegenheit. So einfach kann Klimaschutz
sein.
Von der Natur entwickelt, biologisch abbaubar und von unseren LMP Chemikern für die Heizungstechnik, Solarthermie, Geothermie und Wärmepumpentechnik für die Langzeitnutzung optimiert. Nur so sind VDI 2035 Bestwerte erreichbar.
Anlieferung bei jedem Wetter. 40°C Hitze oder bei Sprühregen. 2022
Die Hauptvertriebspartner sind meist alteingesessene SHK Betriebe(mit 10-50 Mitarbeiter.
Hier kann jeder Heizungsfachmann unser Heizungsblut auch in Kleinmengen (Kanisterware) 300L
oder IBCs (1000L) beziehen. Weitere Auslieferungslager sind in den anderen Bundesländern und
in EU Ländern in Vorbereitung. Auch in Ostdeutschland und in Süddeutschland werden noch Hauptvertriebspartner gesucht.
Klimamantel, präzise einstellbar, links gedämmter aufheizbarer Innenraum.
Flächenheizung kombinierbar mit Radiatorenheizung
Innenliegender Aufheizraum mit speziellen Temperatur- Sensoren
Die Forschungen erfolgen mit einer Genauigkeit von 0,1 °C. Der Klimamantel beträgt 16,0°C. Die Aufheizversuche und Abkühlversuche die im innerliegenden Testraum von ca. 20m2 mit unterschiedlichen Wärmeträgern durchgeführt werden, sind mit einer Abweichung von 0,1°C jederzeit wiederholbar. Die Gasbrennwert- Therme erwärmt den jeweiligen Wärmeträger und leitet diesen über die Fußbodenheizung und über einen Radiator weiter. Ein Pufferspeicher nimmt die überschüssige Energie, die im Raum nicht benötigt wird, über eine hydraulische Weiche auf.
Über Temperatur- Sensoren und auf Glykol und Wasser geeichte Wärmemengenzähler, werden die Daten an den Prüfstand weitergeleitet. Über Spezialprogramme können die Rohdaten verarbeitet und für die tabellarische und grafische Datensicherung aufbereitet werden.
Nur über diesen Weg kann eine praxisnahe anwendungsbezogene automatisierte Qualitätssicherung der jeweiligen Hochleistungswärmeträger erst möglich werden. Über diese modernste Technik wird vor Auslieferung an den Kunden die Leistungsfähigkeit des LMP R1 und LMP R3 Heizungsblut Wärmeträgers, bei jeder Marche Tanklastzuges (22.000L), präzise und praxisnah analysiert.
High Tech vom Feinsten und vermutlich einzigartig in Europa.
Die ermittelten thermischen Messwerte werden über mehrere Sensoren, in verschiedenen Höhen, an einen Prüfstand weitergeleitet, verrechnet und auch grafisch visualisiert. Als Wärmequelle dient dabei eine brandneue Gastherme mit Brennwerttechnik: TOP Reference Weisshaupt WTC-GW 15.8 W. Die automatisierten Programme wurden über einen angehenden Wissenschaftler der Informatik geschrieben. Eine Wiederholbarkeit der thermischen Versuche ist mit einer Fehlerabweichung von 1-2% gegeben. Die Daten sind damit aussagekräftig.
Ergebnisse Heizungsblut R1 - gegenüber dem Wasserbetrieb
Aufheizung des Raumes, ohne äußere Einflüsse und einem Nutzerverhalten!
Wasser / Heizungsblut R1 Vergleich im Nov- 2022 .
Gas - Minderverbrauch 25% mit LMP-R1 Heizungsblut,
CO2 Reduzierung 25% mit LMP-R1 Heizungsblut
und das bei identischer 50°C Vorlauftemperatur und geringsten Raumtemperaturdifferenzen.
Wenn wir die Temperaturdifferenz im Puffer auf Heizungsblutseite mit + 4 °C gegenüber Wasser zusätzlich mit berücksichtigen, wird die prozentuale Brennstoffeinsparung noch höher liegen!
Übertragungsgeschwindigkeit mit Heizungsblut 33% schneller, gegenüber dem "Wasserbetrieb".
Wissenschaftliche Begleitung Dr. Ing. Reuter, Thermodynamik, Kraftwerkstechnik. Gruppenbild rechts.
Bitte bedenken Sie, dass nicht nur die herkömmliche thermische Energie (Q th) sondern auch der Strahlungsstrom (Q st) nach Stefan Bolzmann einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe der Raumtemperatur hat. Hier spielt die 4. Potenz eine Rolle!
Q ges = Q th + Q st
Jetzt können Hausbesitzer für kleines Geld bis zu 27% Brennstoff und CO2 einsparen und so TOP Renditen erwirtschaften.Heizungswasser ausleiten, LMP-R1 Heizungsblut einfüllen und Heizkosten senken. Heizungsblut® ist eine der besten "Anlagemöglichkeiten" die es gibt. Der Einsatz von LMP-R1 Heizungsblut® im Heizungssystem amortisiert sich i.d.R. innerhalb weniger Jahre!
LMP-R1 Heizungsblut® wird nach VDI 2035 gefertigt, ist einzigartig, nachhaltig, longlife wirkend, chemisch rein, auch bei hohen Temperaturen stabil, garantiert kostensenkend, bis zu -63°C frostsicher, umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Die Investition in LMP-R1 Heizungsblut® ist jederzeit im eigenen Haus kontrollierbar.
Beachten Sie bitte auch die Erfahrungsberichte mit Heizungsblut®.
Ihre Zentralheizung wird zur Sparkasse mit hoher Rendite. Diesen Sachverhalt beschreibt auch der Wissenschaftler und Umweltchemiker Dr. Kannert aus Berlin in der Dokumentation von Welt der Wunder
Durch das Einfüllen von LMP-R1
Heizungsblut® in ein Heiz- oder Kühlsystem ist grundsätzlich eine
Optimierung verbunden, egal ob es sich um eine kleines System (EF-Haus) oder großes
System (Gewerbeimmobilien, Kraftwerke oder Fernwärmesysteme**) handelt -
unabhängig vom Brennstoff (Kohle, Holz, Gas, Öl, usw.).
Unser Wärmeträger wird bereits weit über 10 Jahre in Kühlsystemen von Otto und Dieselmotoren in PKWs, LKWs und BHKWs genutzt. Auch in der Solarthermie wird Heizungsblut® seit Jahren eingesetzt.
**Technische Detailfragen beantworten Ihnen unsere Wissenschaftler und Ingenieure gerne.
Beachten Sie auch die wissenschaftlichen Verbraucher Tests.
LMP-R1 ist 8 x besser als die VDI 2035 Norm Anforderung für Heizungsflüssigkeit.
Der Vergleichstest belegt das der Wärmeträger LMP-R1 Heizungsblut® bei identischer Energiezuführung die Räume gegenüber Wasser schneller und höher aufheizt und die Temperatur länger im Raum "gehalten" wird.
Kontakt / Beratung Industrie, für Wohngebäude, für Schulen und Altenheime, etc.
Kontakt zur Geschäftsleitung/ Industrie - Hallen, Büros, Kranken-/Rehakliniken, Grossprojekte etc.
Kontakt / Einfamilienhäuser / Doppelhäuser / Reihenhäuser - jetzt umsteigen, bitte Tabelle ausfüllen.
Jetzt können Sie selbst einen Antrag auf einen BAFA Zuschuss von 20% stellen (Rubrik --> staatl. Förderung).
Weltweit einzigartig. Durch Heizungsblut merklich weniger Brennstoff verfeuern, CO2 / Feinstaub + Heizkosten reduzieren. Für eine bessere Umwelt.