Die Wärmepumpen werden mit LMP-R1 Heizungsblut optimiert


Wärmepumpen sind groß in Mode gekommen, obwohl Wärmepumpen mit Strom arbeiten und wir in Deutschland die höchsten Stromkosten weltweit bezahlen müssen. 

 

Die BAFA gibt für neue Wärmepumpenanlagen einen Zuschuss inkl. Heizungsblut von ca. 40%  inkl. Einbaukosten.

 

Heizungsblut wird gleich mitgefördert. 

 

Wärmepumpen eignen sich besonders für Fußbodenheizungen, die geringe Vorlauftemperaturen benötigen. Radiatorenheizungen benötigen ca. 60°C Vorlauftemperaturen im Wasserbetrieb. 

Kombinieren wir Wärmepumpen mit Heizungsblut, so sinken die benötigten Vorlauftemperaturen durch Heizungsblut auf ca. 38°C bis 40°C !  Diese Temperatur reicht aus, um 23°C Raumtemperaturen im Gebäude zu erzielen.

 

Die Folge : Weniger Stromverbrauch --> weniger Kosten --> schnellere Aufheizung der Räume. Höherer

Wärmestrahlungsanteil und gleichmäßigere Verteilung der Wärme im Raum ! 

Achten Sie darauf, dass Ihr Pufferspeicher nicht zu groß dimensioniert wird. Es sei denn, Sie kombinieren zukünftig eine Solarthermieanlage mit dem Speicher. Lassen Sie sich umfassend beraten.

 

TIPP: Solange die geplante Wärmepumpenanlagen extrem teuer sind, sollten Sie überlegen Ihre bisherige Brennwert - Gasheizungen für kleines Geld zu optimieren und weiterhin zu nutzen. 

 

Das bedeutet, dass die benötigten Wärmepumpen wesentlich weniger arbeiten müssen, deutlich weniger Strom verbrauchen und ursächlich durch Heizungsblut auch entsprechend länger hält.

 

Es wird Zeit zum umdenken!  Reduzieren Sie Ihre Kosten. 

 

Sie wünschen Erfahrungen über Heizungsblut und Wärmepumpen aus 1. Hand?

 

Ralf Wiesel - eine begeisterter Heizungsblutkunde und Einbaupartner,  der hauptberuflich Heizungswartungen und einen Entstörungsservice jahrzehntelang durchführt,  berichtet, dass er innerhalb weniger Tage seinen Stromverbrauch von

12 kWh/ Tag auf 6,8 kWh/Tag absenken konnte  - ohne zu frieren.

Die Vorlauftemperatur wurde von 50°C Wasser auf 38°C Heizungsblut R1 reduziert, bei einer Raumtemperatur von 23° C,  (Außentemperatur +3 °C). 

Auch die Solarthermieanlage funktionierte deutlich effektiver. 

 

Sie können und wollen Sie  nicht glauben  - kein Problem  - bitte rufen Sie den Heizungsoptimierer Herrn Wiesel an:  0179 691 3856    ab 18h. 


Download
- 40,3% weniger Strom für die Wärmepumpe im Heizungsblutbetrieb (2022) , gegenüber dem Wasserbetrieb (2021) ! im Jahresvergleich Okt / Okt
Hinweis : Ähnliche Temperaturen - Ergebnis noch nicht witterungsbereinigt.
Wärmepumpe im Wasser gegen Heizungsblutb
Adobe Acrobat Dokument 60.1 KB